Unsere Empfehlungen für Österreich

Salzburg: Original „Meine Lieder - meine Träume“-Tour

1. Salzburg: Original „Meine Lieder - meine Träume“-Tour

Auf dieser Halbtagestour kannst du Szenen aus einem der berühmtesten Filme aller Zeiten nacherleben. Besuche die Schauplätze des Films „Meine Lieder - meine Träume“ in Salzburg und Umgebung. Während der Tour kannst du den Liedern der Original-Filmmusik lauschen. Lass dir von deinem Guide die architektonischen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt und des malerischen Lake District zeigen. Besuche das Schloss Leopoldskron, dessen Äußeres als Wohnhaus der Trapp-Familie diente und wo die Kinder beim Bootfahren auf dem See und beim Springen ins Wasser gesehen wurden. Maria war Novizin im Kloster Nonnberg, dem ältesten Kloster im deutschsprachigen Europa und zugleich Ihr nächster Stopp. Die Szenen in St. Gilgen und am Wolfgangsee, die am Anfang des Films zu sehen sind, wurden tatsächlich am Fuschlsee gedreht, den Sie auf Ihrem Weg nach St. Gilgen ebenfalls zu sehen bekommen. Die Hochzeitsszene wurde dagegen in der Klosterkirche in Mondsee gedreht. Besichtige das buttergelbe und weiße Gebäude, in dem Maria sich von Liesl zum Altar führen lässt, um dort vor den Stufen mit dem Baron vereint zu werden. Am Ende der Tour wirst du zurückgebracht nach Salzburg, wo du noch den Mirabellgarten, gleich gegenüber des Tourbahnhofs, besuchen kannst. Maria und die Kinder waren hier zu sehen, wie sie durch den Garten tanzten und Do-Re-Mi sangen..

Ab Salzburg: Halbtagestour nach Hallstatt

2. Ab Salzburg: Halbtagestour nach Hallstatt

Begib dich auf eine halbtägige Panoramatour durch das Salzkammergut nach Hallstatt. Besichtige den Ort Hallstatt im Rahmen einer Führung und erkunde ihn anschließend auf eigene Faust. Bewundere den Mullbach-Wasserfall und das Beinhaus. Beginne deinen Ausflug ab Salzburg mit einer Spritztour durch das berühmte Salzkammergut nach Hallstatt, das auch als die Perle des Salzkammerguts bekannt ist. Die Route führt dich durch einige charmante Dörfer. Unterwegs erhältst du einige wissenswerten Informationen rund um Hallstatt und das Salzkammergut. Wenn du den Hallstatt Skywalk machen möchtest, triff bitte deine eigenen Vorkehrungen und berücksichtige auch eine Stunde deines 2,5-stündigen Aufenthalts in Hallstatt.   Nach der Ankunft in Hallstatt hast du 2,5 Stunden Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Unternimm einen gemütlichen Spaziergang entlang des Sees und bewundere die Häuser, die sich an die Hänge der Berge zu klammern scheinen. Schlendere am Wasserfall Mullbach vorbei und besichtige das örtliche Museum. Ein Höhepunkt der Stadt ist das Beinhaus hinter der katholischen Kirche, das einen interessanten Einblick in das heimische Familienleben ermöglicht (Eintrittskosten nicht inbegriffen). Beginne anschließend die Rückreise über Abtenau und Russbach nach Gosau. Dort siehst du den gleichnamigen See und genießt einen tollen Ausblick auf den Dachstein.

Wien: Hallstatt und Alpine Gipfel – Tagestour mit Skywalk Lift

3. Wien: Hallstatt und Alpine Gipfel – Tagestour mit Skywalk Lift

Erkunde die atemberaubende Region Salzkammergut, ein Unesco-Weltkulturerbe, auf einer geführten Tour. Sieh dir das schneeweiße Schloss, die wunderschönen Alpenregionen, die Stadt Hallstatt und vieles mehr an. Genieße eine bequeme Abholung direkt von deinem zentral gelegenen Hotel in Wien oder entscheide dich für einen zentralen Treffpunkt, wenn du in einem Hotel außerhalb des Abholbereichs oder in einer anderen Unterkunft wie einem Apartment wohnst. Steig in deinen Bus und fahre in die atemberaubende Region des Salzkammerguts. Leg deinen ersten Zwischenstopp ein am Schloss Ort, einem schneeweißen Schloss, in dem unzählige Paare davon träumen, ihre Hochzeit zu feiern. Nutze die Gelegenheit, ein paar Fotos auf der berühmten Holzbrücke zu machen. Weiter geht es ins Herz des Salzkammergutes, in die märchenhafte Stadt Hallstatt, die an einem azurblauen See liegt. Steig auf den Skywalk und genieße einen atemberaubenden Blick über die Stadt, den See und die Berge. Du hast etwas Zeit zum Mittagessen oder um durch die engen Gassen der Stadt zu schlendern. Bewundere die unvergessliche Naturlandschaft der Region, bevor du nach Wien weiterfährst, wo deine Tour an der Wiener Staatsoper endet.

Salzburg: Mozart Konzert im Schloss Mirabell

4. Salzburg: Mozart Konzert im Schloss Mirabell

Erlebe einen Abend ganz im Zeichen der klassischen Musik und genieße das besondere Ambiente im barocken Marmorsaal des Schlosses Mirabell. Der Marmorsaal war einst der Festsaal des Fürsterzbischofs und gilt heute als einer der schönsten Konzertsäle der Welt. Hier haben schon Vater Leopold Mozart und seine Kinder Wolfgang und Nannerl musiziert. Lass dich verzaubern von den Solisten und den wechselnden Ensembles, die dich mit ihren intensiven und stimmungsvollen Werken begeistern werden. Freu dich auf die unterschiedlichen Interpretationen feinster Kammermusik.

Wien: Konzert Vivaldis Vier Jahreszeiten in der Karlskirche

5. Wien: Konzert Vivaldis Vier Jahreszeiten in der Karlskirche

Erlebe Vivaldis Vier Jahreszeiten, ein Meisterwerk der klassischen Musik. Besuch die Wiener Karlskirche und lausche dem Konzert für vier Violinen, Streicher und basso continuo in h-Moll RV58. Das besondere daran: Es spielt das Orchester 1756, ein klassisches Originalklang-Ensemble. Begib dich an diesem Konzertabend auf eine Zeitreise und erlebe unvergessliche Momente im historisch klassischen Klang. Die Vier Jahreszeiten sind vier von insgesamt zwölf revolutionären Violinkonzerten, von denen jedes eine Jahreszeit musikalisch interpretiert. Vier Sonette sind die Vorlage für dieses Meisterwerk, das dich in eine klangliche Welt mit Gewittern und Blitzen, brechendem Eis und Vogelgezwitscher, schlafenden Hirtenjungen, Jagdgesellschaften und vielen anderen Orten entführt. Programm: Le quattro stagioni – Die 4 Jahreszeiten Der Frühling, op. 8 Nr. 1 Der Sommer, op. 8 Nr. 2 Der Herbst, op. 8 Nr. 3 Der Winter, op. 8 Nr. 4 Ein oder zwei zusätzliche Teile, die von Woche zu Woche wechseln und von diesen Komponisten stammen könnten: Werke von W.A. Mozart, J.S. Bach, H.I.F. Biber und anderen bedeutenden Komponisten.

Wien: Sightseeing-Tour im Hop-On/Hop-Off-Bus

6. Wien: Sightseeing-Tour im Hop-On/Hop-Off-Bus

Steige in einen Bus und erkunde Wien in deinem eigenen Tempo. Mit diesem Hop-On/Hop-Off-Ticket kannst du an jeder beliebigen Haltestelle so oft ein- oder aussteigen, wie du möchtest und somit alle Sehenswürdigkeiten in deinem eigenen Tempo erkunden. Oder nimm einfach ganz gemütlich Platz und genieße eine Stadtrundfahrt mit interessantem und informativem Kommentar. Wähle zwischen 3 Routen, die dich jeweils in einen anderen Teil von Wien führen. Besuche die Staatsoper, das Kunsthistorische Museum, den Heldenplatz, das Parlament, das Burgtheater und das prächtige Hilton Hotel. Oder du lässt dich zum Schloss Schönbrunn und zum Schloss Belvedere fahren, bevor du das KunstHausWien oder die UNO-City besuchst - die Wahl liegt ganz bei dir. Deine Tour bietet 3 verschiedene Busrouten, die du nach Belieben kombinieren kannst: Rote Route Bewundere die Sehenswürdigkeiten entlang der Ringstraße, wie die Staatsoper, die Hofburg, das Parlament und das Burgtheater. Haltestellen: Staatsoper - Kunsthistorisches Museum/Heldenplatz - Mariahilfer Straße/Einkaufsstraße - Burgtheater/Rathaus - Universität - Liebenberg Denkmal/Universität - Liechtensteinstraße/Sigmund Freud Museum - Votivkirche - Wiener Flughafenlinien - DDSG City Cruises - MAK/Museum für angewandte Kunst - Stadtpark - Strauss-Denkmal - Staatsoper Die Busse verkehren alle 10 bis 20 Minuten. Die Dauer einer gesamten Rundfahrt beträgt 60 Minuten. Montag - Sonntag von 09:20 - 18:30 Uhr Gelbe Route Entdecke das berühmte Schloss Schönbrunn, den Schwarzenberg Platz und das Schloss Belvedere. Haltestellen: Staatsoper - Westbahnhof/Bahnhof - Schloss Schönbrunn - Hauptbahnhof - Museum für zeitgenössische Kunst - Schloss Belvedere - Unteres Belvedere - Staatsoper Die Busse verkehren alle 15 bis 30 Minuten. Die Dauer einer gesamten Rundfahrt beträgt 75 Minuten. Montag - Sonntag von 09:15 - 18:15 Uhr Die Fahrt von der Staatsoper zum Schloss Schönbrunn dauert ungefähr 36 Minuten. Blaue Route: Besuche den berühmten Prater, wo du alle Meisterwerke des Museums für Angewandte Kunst, des Kunstmuseums oder auch des Kunsthauses/Hundertwasser-Museums entdecken kannst. Triff dort auf den größten österreichischen Komponisten, Johann Strauß. Haltestellen: MAK/Museum für angewandte Kunst - Stadtpark - Strauss-Denkmal - Staatsoper - Kunsthistorisches Museum/Heldenplatz - Mariahilfer Straße/Einkaufsstraße - Burgtheater/Rathaus - Universität - Liebenberg Denkmal/Universität - Liechtensteinstraße/Sigmund Freud Museum - Votivkirche - Wiener Flughafenlinien - DDSG City Cruises - Kunst Haus/Museum Hundertwasser - Riesenrad - DDSG (Pier 6 Reichsbrücke) - Donauturm - Alte Donau - Uno City - Donauinsel - Praterstern/Bahnhof - Taborstraße/Kriminalmuseum - DDSG City Cruises - MAK/Museum für angewandte Kunst Die Busse verkehren alle 15 bis 20 Minuten. Die Dauer einer gesamten Rundfahrt beträgt 120 Minuten. Montag - Sonntag von 09:20 - 18:40 Uhr Das Ticket beinhaltet auch einen selbstgeführten Rundgang mit einer App, um das musikalische Erbe der Stadt zu entdecken. Durchquere die Stadt in deinem eigenen Tempo und mach dich mit den wichtigsten Musiksälen Wiens vertraut. Sieh die Wiener Staatsoper, die Beethoven-Statue, das Wiener Konzerthaus, das Haus der Musik und das Beethoven-Museum. Hole dir deine Kopfhörer und eine Karte im Servicecenter des Anbieters ab und folge den Anweisungen der QuietVox Guiding App, um von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit zu reisen. Scanne die QR-Codes an jeder Haltestelle, um mehr über sie zu erfahren.

Wien: Tickets für Mozart-Konzert im Goldenen Saal

7. Wien: Tickets für Mozart-Konzert im Goldenen Saal

Genieße ein großartiges Konzert der Klassiker von Mozart und Strauss in einem der traditionsreichsten Konzertsäle der Stadt. An diesem unterhaltsamen und stilvollen Abend erlebst du einen Auftritt des renommierten Wiener Mozart Orchesters. Das Wiener Mozart Orchester wurde 1986 gegründet und setzt sich zusammen aus Musikern der Wiener Philharmoniker, der Wiener Symphoniker, sowie zahlreichen anderen renommierten Österreicher Ensembles. Neben seinen zahlreichen Welttourneen ist das Orchester vor allem für seine Wiener Mozart-Konzerte in historischen Kostümen bekannt, die jedes Jahr das Wiener Musikleben bereichern. Lausche 30 Ausnahmemusikern, 2 international renommierten Solisten und 2 Opernsängern der Wiener Staatsoper und der Wiener Volksoper. Ein außergewöhnliches und ausgewogenes Konzertprogramm im Stil der Musikhochschulen des späten 18. Jahrhunderts. Lass dich verzaubern von der unvergleichlichen Akustik und der beeindruckenden Architektur der atemberaubenden Wiener Konzertsäle. Erlebe einen unvergesslichen Abend und lausche der Musik unter der Leitung des Stardirigenten.

Wien: Schloss Schönbrunn und Gärten - Tour ohne Anstehen

8. Wien: Schloss Schönbrunn und Gärten - Tour ohne Anstehen

Besuche das Schloss und die Gärten von Schönbrunn und verschaffe dir schnellen Zugang zum Inneren dieses Wiener Juwels bei einer geführten Tour inklusive Tickets ohne Anstehen. Folge einem lizenzierten Guide durch die prunkvollen Innenräume, erfahre mehr über die einstige Sommerresidenz der Habsburger und erkunde die kunstvollen Schlossgärten. Triff deinen Guide vor dem Schloss und beginne mit einer informativen Einführung in die Geschichte der königlichen Anlage. Du erhältst ein modernes Audiogerät, damit du unterwegs die Live-Erzählung während der gesamten Tour hören kannst. Mit deinem Vorzugseinlass-Ticket erhältst du schnellen Zugang zum Inneren des Schlosses. Bestaune den prächtigen Eingang und beginne deinen geführten Rundgang durch die 22 Prunkräume des berühmten österreichischen Schlosses. Bewundere die 40 Meter lange Große Galerie und den Zeremoniensaal und erfahre, wie die Habsburger-Dynastie lebte. Schlendere durch prunkvolle Säle und betrachte die früheren Gemächer. Lausche den unterhaltsamen Geschichten über die ehemalige Königsfamilie, die dein einheimischer und freundlicher Guide mit typisch wienerischem Humor vorträgt. Neben der faszinierenden Geschichte über die königliche Familie der Habsburger und die berühmte Kaiserin Sissi erfährst du auch, wie sich das Schloss in der Neuzeit entwickelt hat und wo die königlichen Nachkommen heute leben. Genieß im Anschluss an den Rundgang einen Spaziergang durch die Gärten. Wirf einen Blick auf die Gloriette, einen prächtigen Kolonnadenbau auf der Hügelkuppe mit Blick auf die Wiener Wälder.

Ab Salzburg: Kehlsteinhaus & Berchtesgaden

9. Ab Salzburg: Kehlsteinhaus & Berchtesgaden

Genieß die einmalige Berglandschaft bei einer Rundfahrt durch die bezaubernde bayerische Alpenwelt. Entlang des Königssees kannst du die imposanten Felsen und romantisch gelegenen Bauernhöfe an der Straße zum Obersalzberg entdecken. In speziell ausgestatteten und komfortablen Bussen kannst du dich entspannen, während der Fahrer die dramatischen Höhen und steilen Klippen bezwingt. Nach 20 min Fahrt auf gut ausgebauten Straßen erreichst du das Kehlsteinhaus, auch bekannt als Adlerhorst, in dem Adolf Hitler immer seine Sommerferien verbrachte. Genieß vom Kehlsteinhaus den außergewöhnlichen Blick auf den Hohen Göll und andere majestätische, schneebedeckte Berggipfel der Bayerischen Alpen.

Tiroler Abende - Familie Gundolf in Innsbruck

10. Tiroler Abende - Familie Gundolf in Innsbruck

Das äußerst abwechslungsreich zusammengestellte Programm beinhaltet ausschließlich traditionelle Volksmusik mit verschiedenen Instrumenten, Tiroler Tänzen und Schuhplattlern sowie typischem Tiroler Gesang und Jodelliedern. Die Familie Gundolf – eine Institution in Innsbruck seit 1967 – unterhält ihre Gäste mit einer 1,5-stündigen Präsentation. Für viele Menschen steht die Familie Gundolf als Musiker weltweit für die Stadt Innsbruck und die Region Tirol. Lass dich unterhalten von einem vielseitigen und attraktiven Programm mit Tiroler Tänzen und Schuhplattlern. Außerdem hörst du typische regionale Lieder sowie den traditionellen Jodelgesang. Wunder dich nicht, wenn auch du plötzlich tanzen, mitsingen und mitklatschen möchtest. In Ergänzung zur Show hast du die Möglichkeit, ein Getränk oder ein 3-Gänge-Menü zu genießen. Menü: Klare Suppe mit geschnittenen Pfannkuchen Schweinebraten mit Kartoffeln und gemischtem Salat Apfelstrudel mit Schlagsahne Programm: Musik / Schuhplattler - "Reith im Winkel" / Jodellied / Tiroler Figurentanz / Lied auf der singenden Säge / Jodellied / Schuhplattler – Kreuzpolka / Solo auf der Landharfe / Alphornklänge / Solo auf speziell gestimmten Kuhglocken / Jodellied / Hackbrett – typisches Tiroler Streichinstrument / Tiroler Holzhackertanz Pause Innsbrucker Fanfare / Jodellied / Solo auf der Zither / Die Müller tanzen / Raffele – altes Tiroler Saiteninstrument / Eifersuchtstanz / Hölzernes G`lachter = hölzernes Xylophon / Kuhglockentanz / Jodellied / Bergmannstanz / Bozner Bergsteigermarsch Finale (beliebte Lieder der Gastländer) Die Lieder, Tänze und Musik dieses Programms wurden auf DVD, Video und CD aufgenommen (die vor Ort erworben werden können). 

Datum hinzufügen

Erlebnisse
Österreich

Alle Aktivitäten

731 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Seite 1 von 46

Städte in Österreich

Weitere Sightseeing-Optionen in Österreich

Möchten Sie alle Aktivitäten in Österreich entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Österreich: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.4 / 5

basierend auf 51 559 Bewertungen

Eine sehr informative Führung durch Salzburg und einer kleinen Gruppe. So war es auch leicht möglich eine Frage zu stellen bzw. mal etwas länger an einem Ort zu verweilen. (Fotopausen) Auch die kleinen Tipps für den restlichen Aufenthalt in Salzburg waren sehr hilfreich.

Wir hatten einen sehr netten Guide, dem man anmerkte, dass er viel Ahnung von der Materie hat. Eine sehr interessante Führung, an deren Ende er noch Tipps für Wien gegeben hat und noch 10-15 Minuten über Sissi erzählt hat - als top up. Sehr zu empfehlen.

Ernst is very knowledgeable, and we had an informative and fun tour through Vienna. His restaurant recommendation was also fantastic.

Super spannende, abwechslungsreiche und kurzweilige Führung. Es hat sich trotz schlechtem Wetter gelohnt!

Schon lange nicht mehr eine so tolle und interessante Führung mitgemacht. Kann ich nur empfehlen.