9. Paris: Audioguide-App mit Lupin-Thema
Die Katakomben von Paris sind weltberühmt, aber wusstest du, dass eine Folge der Netflix-Serie Lupin dort gedreht wurde? Einige der kultigen Szenen über den fiktiven Fan des "Gentleman-Diebs" Arsène Lupin wurden in den touristischen Abschnitten der Katakomben gedreht, aber andere fanden in privaten, nicht zugänglichen Tunnelnetzen statt. Wenn du schon immer davon geträumt hast, die nicht zugänglichen Teile der Pariser U-Bahn-Tunnel kennenzulernen, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen oder dich mit Knochen und Klaustrophobie herumschlagen zu müssen, dann ist dieser Rundgang durch das 14. Wir bleiben oberirdisch auf Straßenebene, wo die verschiedenen Szenen aus Staffel 2, Folge 4 der Serie gedreht wurden, und ich zeige dir sogar den echten Standort von Lupins Geheimtreppe. Außerdem zeige ich dir das Pariser Viertel, in dem Lupins vorübergehendes Zuhause steht. Aber bei dieser Tour geht es nicht nur um den Gentleman-Dieb. Ich erzähle dir viele interessante historische Fakten, z. B. warum sechs Millionen Leichen tief in den Katakomben gelandet sind. Ich erzähle dir auch, wie die Stadt ihre eigene Meridianlinie schuf, um mit dem universellen Zeitstandard von Greenwich konkurrieren zu können. Auf dieser Tour hast du die Möglichkeit,: - Beeindruckende Gebäude mit einer mehr als 400 Jahre alten Geschichte zu besichtigen, darunter die Congrégation des Sœurs de Saint-Joseph de Cluny (das Kloster des Ordens von St. Joseph von Cluny) und das Cochin Hospital - Erfahre wahre Geschichten über Gefängnisausbrüche aus dem Centre Pénitentiaire de Paris la Santé (dem Santé-Gefängnis), von denen einige Lupin würdig sind, andere etwas brutaler - Sieh dir die Gebäude an, in die die Mitglieder der Résistance während des Zweiten Weltkriegs über die Katakomben gelangten, um nicht von den Nazis entdeckt zu werden. - Erfahre mehr über die Société des Gens de Lettres, die Literarische Gesellschaft, die im Hôtel de Massa untergebracht ist, wo Maurice Leblanc arbeitete, bevor er seine Lupin-Kurzgeschichten schrieb - Folge einer kleinen Strecke des Pariser Meridians - Erfahre, was es mit der unsichtbaren Statue von François Arago auf sich hat und wo du im Jardin de l'Observatoire de Paris (dem Pariser Observatorium) eine echte Statue von ihm sehen kannst Nimm dir bis zu einer Stunde Zeit für diesen unterhaltsamen Spaziergang, bei dem du mit Hilfe von Soundeffekten erfährst, was sich hinter bestimmten hohen Mauern oder tief unter deinen Füßen verbirgt. Unterwegs gibt es mehrere Haltestellen mit Bänken zum Ausruhen und kostenlose, öffentliche Toiletten in der Nähe. Begleite mich auf diesem Spaziergang und gemeinsam tauchen wir tief in die makabre Vergangenheit von Paris ein!