9. Berlin Kreuzberg: Kulinarische Tour
Treffpunkt der Tour ist bei Kotti, direkt im Zentrum des lebendigen Berliner Stadtteils Kreuzberg. Lass dir einen kurzen Einblick in die Geschichte und den Lebensstil von Kreuzberg geben und verschaff dir so einen Gesamteindruck dieses besonderen Viertels. Kreuzberg wurde im 19. Jahrhundert als typisches Arbeiterviertel gegründet. Damals lebten die Anwohner in riesigen Gebäudekomplexen und warteten auf bessere Zeiten. Du möchtest ein Gefühl dafür bekommen, wie der Alltag zu jener Zeit war? Dann erkunde die Oranienstraße und stell dir vor, wie es damals war, als viele Menschen sich damit begnügen mussten, für 8 Stunden eine Matratze zu mieten, anstatt eine Wohnung oder ein Zimmer zu beziehen. Die Mehrheit der Arbeiterschicht war offensichtlich linksorientiert. So ist es nicht verwunderlich, dass Kreuzberg sich bald zu einem äußerst kritischen Viertel entwickelte, in dem Proteste an der Tagesordnung waren. Auch Eskalationen blieben nicht aus.
Lass dir von deinem Guide die bedeutendsten historischen Orte zeigen und schlag einen Bogen zum heutigen Alltag und Lebensstil des modernen Kreuzbergs. Hier treffen heute Menschen unterschiedlichster Herkunft, Ansichten, Lebensart, sexueller Orientierung oder Einkommensschichten aufeinander. Während deiner Tour durch die Straßen und die Geschichte von Kreuzberg siehst du die ehemaligen DDR-Ampelmännchen und besuchst das SO36 und den Platz der Demonstrationen vom 1. Mai. Lausche den dramatischen Berichten über spektakuläre Fluchtversuche aus der DDR und den Besuch Martin Luther Kings im Jahr 1964 - und versäume es nicht, Berlins Jack the Ripper kennenzulernen.
Stärke dich zwischendurch bei exquisiten Snacks in ausgewählten Restaurants in Kreuzberg. Denn als reisefreudiger Mensch weißt du ja, dass du unbedingt auch die lokale Küche probieren musst, wenn du ein neues Land oder eine neue Kultur entdecken willst. Warum erfreust du dich nicht lieber an diversen kleinen Leckerbissen, anstatt eine große Mahlzeit zu dir zu nehmen? Die abwechslungsreiche Auswahl spiegelt den multikulturellen und internationalen Geist des Viertels wunderbar wider. Das Angebot reicht von original Berliner Rezepten über interkulturelle Gerichte bis zu internationalen Delikatessen. Und Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen: Erlebe Kreuzberg in 3 Stunden also aus den verschiedensten Perspektiven und du wirst verstehen, weshalb das Viertel als der pulsierendste Ort Berlins gilt. Bist du bereit für das nächste Abenteuer? Dann stürz dich nach dieser kulinarischen und kulturellen Erfahrung ins schillernde Nachtleben Kreuzbergs.