Datum wählen

Berlin Kultur und Geschichte

Unsere beliebtesten Berlin Kultur und Geschichte

Berlin: Reichstag, Plenarsaal, Kuppel & Regierungsviertel

1. Berlin: Reichstag, Plenarsaal, Kuppel & Regierungsviertel

Nimm an einem geführten Spaziergang durch das Regierungsviertel teil. Besuch den Plenarsaal und die Kuppel des Reichstagsgebäudes und genieß einen Einblick in die Geschichte des Regierungsviertels bei einem 45-minütigen Rundgang an der Spree. Sieh die alten Regierungsgebäude sowie die modernen Regierungs- und Parlamentsgebäude, die nach 1995 gebaut wurden. Siehe Jakob-Kaiser-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Bundeskanzleramt. Passier die Sicherheitskontrolle, um in das Reichstagsgebäude zu gelangen. Hör dir im Plenarsaal einen interessanten Vortrag an und erfahre mehr über die deutsche Parlamentsgeschichte sowie interessante Details über das Reichstagsgebäude selbst. Erfahre mehr über die Geschichte und Architektur des Gebäudes sowie über den Umbau durch den britischen Architekten Sir Norman Foster, der es in eines der modernsten und innovativsten Parlamentsgebäude der Welt verwandelt hat. Betritt die Dachterrasse und erleb die Glaskuppel des Reichstagsgebäudes. Genieß von hier aus die atemberaubende Aussicht auf Berlin. Bleib auf dem Reichstag so lange oben, wie du willst, solange es nicht nach Mitternacht ist.

Berlin: Eintrittskarte zum Studio of Wonders

2. Berlin: Eintrittskarte zum Studio of Wonders

Begib dich auf ein Abenteuer und genieß eines der spannendsten Kunstkonzepte, das sich in den letzten Jahren im Zentrum von Berlin etabliert hat. Entdeck das Studio mit über 20 interaktiven Installationen – perfekt für tolle Foto- und Videoaufnahmen. Freu dich auf eine wunderbare Zeit, während du eigene Wunder kreierst und zum Teil der Ausstellung wirst.  Erleb atemberaubende Momente und erkunde mehr als 500 m² des Studios – erwecke das Kind in dir.  Nichts ist, wie es zunächst scheint: Optische Täuschungen, Effekte von Unendlichkeit und unterschiedliche Perspektiven werden all deine Sinne ansprechen. Pflanzen werden im Wonder-Forest zum Leben erweckt. Lichteffekte, verschiedene Düfte und sanfte Klänge ziehen dich tief in ihren Bann, bis du vollständig in die Ausstellung eingetaucht bist und den Alltag hinter dir gelassen hast.

Ab Berlin: Halbtagesausflug zur Gedenkstätte Sachsenhausen

3. Ab Berlin: Halbtagesausflug zur Gedenkstätte Sachsenhausen

Machen Sie auf dieser Halbtagestour von Berlin aus eine Führung durch das Konzentrationslager Sachsenhausen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Einrichtung, die einst für politische Gefangene genutzt wurde, aber auch als Verwaltungszentrum des nationalsozialistischen KZ-Systems diente. Sie erreichen das Gelände der Gedenkstätte nach einer kurzen Zugfahrt ins Berliner Umland. Ein Rundgang durch das Lager beschreibt das tägliche Leben der Häftlinge und erklärt die Kontrolltaktiken der Nazis. Lauschen Sie Geschichten von Tragödie und Triumph und erfahren Sie mehr über den Alltag im Lager und die Vorgehensweisen der Nazis. Obwohl dies eine sehr ernüchternde und düstere Tour ist, werden Sie auch Gelegenheit haben, sich an die starken Persönlichkeiten der Opfer und Überlebenden zu erinnern, deren Handlungen auch heute noch Inspiration bieten.

Berlin: Mauermuseum am Checkpoint Charlie ohne Anstehen

4. Berlin: Mauermuseum am Checkpoint Charlie ohne Anstehen

Besuchen Sie das Mauermuseum, das am 19. Oktober 1962 gegründet wurde. Kurz nach der Errichtung der Berliner Mauer entstand das Museum als Protest gegen die Mauer und zur Unterstützung von Hilfesuchenden. Das Berliner Mauermuseum wurde gegründet, um Menschenrechtsverletzungen infolge des Mauerbaus zu bekämpfen. Schritt für Schritt vergrößerte das Museum seine Ausstellungsfläche und leistete einen Beitrag zum Mauerfall. Erfahren Sie, welche wichtige geschichtliche Rolle das Museum spielte. Die Ausstellungsstücke sind der lebendige Beweis. Es handelt sich um Original-Gegenstände aus dem Besitz von erfolgreich Geflüchteten. Staunen Sie unter anderem über einen Heißluftballon, ein Mini-U-Boot, PKWs und Flugzeuge. Das Museum diente Menschen als Basis, die Ostdeutsche bei der Flucht unterstützen. Hier wurden Fluchtpläne geschmiedet und der Widerstand gegen das Unrechtsregime der DDR organisiert. Nach der Flucht spendeten die Geflüchteten und ihre Helfer dem Museum die unterschiedlichen Fluchtmittel und andere Objekte.

Berlin: Ticket für das Berlin Story Museum

5. Berlin: Ticket für das Berlin Story Museum

Tauche ein in die bewegte Geschichte Berlins mithilfe eines Audioguides. Lausche anschaulich vermittelten Fakten über die Vergangenheit vom Kaiserreich bis zum Mauerfall in einem echten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Begib dich auf eine Zeitreise in die Jahre des Nationalsozialismus und entdecke einen Teil der deutschen Geschichte. Erfahre mehr über Hitlers Machtübernahme und die Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Besuche das preisgekrönte Berlin Story Museum im riesigen Berlin Story Bunker in der Nähe des Anhalter Bahnhofs und des Potsdamer Platzes. Erfahre Wissenswertes über die bewegte Geschichte Berlins an 50 Stationen mit großen Installationen, informativen Fotos und kurzen Filmen.

Berlin: Ticket für DARK MATTER

6. Berlin: Ticket für DARK MATTER

Erlebe Licht, Bewegung und Klang, die in der Ausstellung DARK MATTER zu ausdrucksstarken Choreografien aus leuchtenden Formen und Farben verschmelzen. Entdecke die 1000 qm große Ausstellungsfläche und eine Reihe von Multimedia-Installationen. In den stockdunklen Räumen einer umgebauten Fabrik erwartet dich eine faszinierende Reise durch 7 Kunstwerke. Von atemberaubend intimen Lichtkompositionen über interaktive begehbare Strukturen bis hin zu raumgreifenden audiovisuellen Darbietungen – hier wirst du Teil eines ganzheitlichen Erlebnisses.

Berlin: Eintrittskarte für Madame Tussauds

7. Berlin: Eintrittskarte für Madame Tussauds

Mit dieser Eintrittskarte zu Madame Tussauds Berlin erlebst du die legendärsten Momente der letzten 100 Jahre der Geschichte Berlins. Komme berühmten Persönlichkeiten so nah wie nie zuvor. Singe gemeinsam mit Taylor Swift auf einer Bühne, werde in der Fashion-Abteilung zum Model oder genieße ein Date mit Leonardo DiCaprio auf der exklusivsten VIP-Party der Stadt. Feiere danach zusammen mit Angela Merkel die Fußballweltmeisterschaft auf der berühmten Fanmeile. Jubele mit Sportlegenden im Fußballstadion, mache einen IQ-Test gemeinsam mit Albert Einstein oder verwandele dich im Star-Wars-Bereich in einen echten Jedi-Ritter. In der geteilten Stadt ruft John F. Kennedy "Ick bin ein Berliner" und Udo Lindenberg nimmt den "Sonderzug nach Pankow", bis David Hasselhoff die Berliner Mauer zum Einsturz bringt. Erlebe die "Goldenen 20er" und genieße die Extravaganz und Lebensfreude dieses berühmten Jahrzehnts. Tanze den Charleston mit Josephine Baker, gönne dir einen Drink mit Marlene Dietrich und feiere mit Liza Minelli. Madame Tussauds Berlin bietet zahlreiche perfekte Gelegenheiten, für ein Familienfoto oder Instagram-Selfie mit den neuesten Wachsfiguren. Dazu gehören etwa der Comedystar Teddy Teclebrahn oder Singer-Songwriterin Zoe Wees.

Berlin: Ticket für das KÖRPERWELTEN Museum

8. Berlin: Ticket für das KÖRPERWELTEN Museum

Besuche das KÖRPERWELTEN Museum von Dr. Gunther von Hagens. Keine andere Ausstellung hat die Sichtweise auf den Menschen derartig verändert und rückt den eigenen Körper so stark in den Mittelpunkt. Sieh dir echte menschliche Präparate wie Ganzkörperplastinate an, die einzelne Organfunktionen sowie häufige Krankheiten auf leicht verständliche Weise vermitteln. Erhalte in unterschiedlichen Bereichen einen detaillierten Einblick in die komplexen aber auch fragilen Strukturen des Körperinneren. Sieh das Skelett des Menschen, das Zusammenspiel der Muskulatur und erfahre mehr über den Verdauungstrakt, die Entwicklung im Mutterleib sowie das Herz-Kreislauf-System. Auch die Atmungsorgane und das Nervensystem sind Teil der Ausstellung. Darüber hinaus tauchst du in weitere Aspekte ein, die unser Dasein bestimmen. Finde heraus, was darüber entscheidet, ob Menschen glücklich oder unglücklich sind, und wie der Körper mit Stress umgeht. Erfahre mehr über den Mittelweg zwischen Maßlosigkeit und Bescheidenheit und was der Körper für ein langes und gesundes Leben braucht.

Berlin: Ticket für Illuseum Berlin

9. Berlin: Ticket für Illuseum Berlin

Entfliehe der realen Welt für einen kurzen Moment und betritt das Illuseum Berlin. Gelegen mitten im Zentrum von Berlin, ist das Illuseam ein Ort, an dem nichts so ist wie es scheint und wo Spaß, Unterhaltung und Besucher aller Altersgruppen im Mittelpunkt stehen. Ob Schieferraum oder unendlicher Raum, verblüffende Hologramme oder ein beeindruckender Tunnel – jeder kann für einen Moment in eine Welt voller Illusionen eintauchen und sich von seinen Sinnen verzaubern lassen. Erlebe ein einzigartiges Museum, in dem du der Schwerkraft trotzt, den Boden unter den Füßen verlierst, dich selbst wachsen und schrumpfen siehst und dich von optischen Illusionen inspirieren lässt. Als besonderes Extra gibt es viele clevere Spielecken zu entdecken, die mit nachhaltigem Holzspielzeug, vielen beeindruckenden 3D-Puzzles und Rätseln ausgestattet sind, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Ihre logischen Fähigkeiten trainieren. In diesem kniffligen Fitnesscenter für das Gehirn vergeht ein Tag wie im Flug.

Ab Berlin: Halbtagestour Rundgang Gedenkstätte Sachsenhausen

10. Ab Berlin: Halbtagestour Rundgang Gedenkstätte Sachsenhausen

Erkunde die Gedenkstätte Sachsenhausen und erfahre mehr über ein düsteres, aber wichtiges Kapitel der deutschen Geschichte. Das Konzentrationslager wurde 1936 von der SS errichtet, um alle Oppositionellen gegen das Nazi-Regime zu isolieren. Nachdem du deinen Guide in Berlin getroffen hast, fährst du mit dem Zug nach Oranienburg, ca. 25 Minuten außerhalb von Berlin. Nach einem 30-minütigen Spaziergang vom Bahnhof erreichst du die Gedenkstätte Sachsenhausen.  Beginne deine Führung im Lagerverwaltungszentrum, das heute ein Museum ist, aber früher die 32 Hauptlager und mehr als 1000 Außenlager des Dritten Reichs überwachte.  Bei deinem Rundgang erfährst du von deinem Guide, wie die Bedingungen im Lager waren, wie der berüchtigte "Todesmarsch" vor der Befreiung des Lagers 1945 verlief und wie das Lager danach vom sowjetischen Geheimdienst NKWD genutzt wurde.  Erfahre mehr über die Revolte jüdischer Gefangener im Jahr 1942, den Widerstand britischer Kriegsgefangener und die Sabotage durch sowjetische und polnische Gefangene.  Höre aus erster Hand über die verschiedenen Häftlingsgruppen, ihre Schicksale und bekannte Personen, die im Lager inhaftiert waren, darunter Stalins Sohn.  Nach der Tour wirst du von deinem Guide zurück ins Zentrum von Berlin begleitet.  Orte, die während der Tour besucht werden können:  • Lagerverwaltungszentrum (ehemals KZ-Inspektion) • Station Z • Wachturm • Das Haus des Kommandanten • Jüdische Baracken • Strafzellen • Pathologisches Labor • Krankenstation • Speziallager 1/7 • SS-Ausbildungsstätte • Galgen

220 Aktivitäten gefunden
Sortieren nach:
Seite 1 von 14

Häufig gestellte Fragen über Berlin

Was muss man in Berlin unbedingt gesehen haben?

Berlin: Was sind die besten Tagesausflüge, die dort beginnen?

Die besten Tagesausflüge von dort aus sind:

Potsdam

Sightseeing in Berlin

Möchten Sie alle Aktivitäten in Berlin entdecken? Sehen Sie hier die vollständige Liste.

Berlin: Was andere Reisende berichten

Gesamtbewertung

4.7 / 5

basierend auf 32 889 Bewertungen

Sehr netter und kompetenter Guide. Viele neue, interessante Informationen die man anders vermutlich nicht bekommen hätte. Vortrag im Plenarsaal war etwas trocken und hier wenig neue Infos, hätte kürzer sein können. Besuch der Kuppel mit Möglichkeit eines audio-Guides wieder sehr gut. Gruppengröße ebenfalls gut Gerne wieder

Toller Guide außerhalb des Bundestags, Jedoch der Moderator direkt im Plenarsaal war überheblich und wollte nur dass die Gäste fragen stellen ohne vorher irgendetwas erzählt zu haben

Unser Guide war sehr stadtkundig und sehr sympathisch. Er hat die Tour informativ und doch nicht zu überladen gestaltet. Vielen Dank für die tolle Tour. Preis-Leistung ist top

sehr interessant und von beiden Referenten (Rundgang und Plenarsaal) auch sehr gut und unterhaltsam erklärt.

Einfach klasse, tolle Ausstellungen und super Ambiente.